Franzbewegt_Kalender
Durch auswählen der Kategorien und Schlagwörter kannst du den Terminkalender nach deinen Wünschen anzeigen lassen.     
Apr
27
Do
2023
Waalwege-Wanderung – Südtiroler Vinschgau @ Vinschgau / Südtirol
Apr 27 um 9:00 – Apr 30 um 14:00
Waalwege-Wanderung - Südtiroler Vinschgau @ Vinschgau / Südtirol

Vom Haidersee (Reschenpass) nach Meran

Eine leichte Wanderung auf sehr schönen Wanderwegen in einer wunderbaren Landschaft!

Über die Waalwege

400 Millimeter Niederschlag im Jahr sind Werte wie in Sizilien, und genauso hart wie im Süden Italiens kämpften die Bauern im Vinschgau um das Wasser. In mühevoller Arbeit wurde von entlegenen Bächen das Schmelzwasser der Gletscher in Gräben abgeleitet und auf die Felder verteilt.

Diese Bewässerungsgräben, die WAALE, überzogen wie ein Netz die Berghänge, der Bau und die Instandhaltung an den steilen Hängen mit Brücken und Tunnels war schwere Arbeit für einen eigenen Berufsstand, den Waaler. Heute führen an den Trassen der Waale die schönsten ebenen Wanderwege an den Sonnenhängen entlang. Sie gehören zu den Highlights im Vinschgau.

  1. Tag: Individuelle Anreise (wenn möglich in Fahrgemeinschaften) nach St. Valentin auf der Haide, kurz nach dem Reschensee. Treffpunkt 09:30 Uhr. Wanderung über Burgeis, Sonnensteig, Leitenwaal und Bergwaal nach Schluderns.
  2. Tag: Von Schluderns über Birkenhof, Ortlerblick, Gsalerweg bis St. Peter. Weiter über die Laaser Leiten nach Laas
  3. Tag: Bahnfahrt von Laas nach Goldrain. Wanderung über den Latschander Waalweg nach Kastelbell. Bahnfahrt nach Töll, über den Marlinger Waalweg nach Marling, Busfahrt nach Meran, Stadtbummel in Meran.
  4. Tag: Wanderung über Tappeinerweg und Algunder Waalweg nach Töll. Rückfahrt mit „Vinschger Bahn“ und Bus nach St. Valentin. Heimreise.

Anmeldeschluss: 31.03.2023 

Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 9

Leistungen: Komplett geführt, alle Übernachtungen in DZ/ÜF, alle Bahn- und Busfahrten

Weitere Informationen und persönliche Beratung: +43 699 19474800

Anmeldung: office@franzbewegt.at

Mai
15
Mo
2023
Andalusien. Durch die weißen Dörfer rund um Ronda @ Andalusien - Spanien - Malaga - Ronda
Mai 15 um 18:00 – Mai 23 um 21:00
Andalusien. Durch die weißen Dörfer rund um Ronda @ Andalusien - Spanien - Malaga - Ronda

Diese Wanderung ist ausgebucht!

Eine Wanderung durch eine der schönsten Landschaften Spaniens.

Tiefe Schluchten, bizarres Kalkgebirge und immer wieder die wunderschönen weißen Dörfer Andalusiens.

Malaga – Caminito del Rey – Ronda – Alpandeire – Cortes de la Frontera – Benaocaz – Grazalema – Montejaque – Ronda – Malaga. 

Die Wanderwege führen durch eine traumhafte Naturlandschaft, fernab vom Verkehr. Am ersten Tag durchwandern wir den Caminito del Rey. Wir übernachten in sehr guten Hotels oder Pensionen in jeweils einem anderen weißen Dorf und haben nur unseren Tagesrucksack mit dabei. Das restliche Gepäck reist im Begleitfahrzeug von Unterkunft zu Unterkunft.

Individuelle An- und Rückreise. Treffpunkt ist Malaga am Abend, 15.04.2023  Nach Malaga gibt es unzählige Flugverbindungen!

Einen detaillierten Etappenplan sende ich auf Anfrage gerne zu.

Teilnehmeranzahl: Max. 10 //  Ausgebucht! 

Persönliche Beratung: +43 699 19474800

Etappenplan office@franzbewegt.at 

Jun
24
Sa
2023
Via Valtellina – Von Gargellen nach Tirano @ Via Valtellina
Jun 24 um 6:00 – Jun 30 um 17:00
Via Valtellina - Von Gargellen nach Tirano @ Via Valtellina

Von Gargellen nach Tirano und mit der Bahn über St. Moritz zurück nach Bregenz.

Eine anspruchsvolle, doch landschaftlich außergewöhnlich beindruckende Wanderung auf alten, historischen Säumerpfaden. 

24.06.2022 Anreise mit Bahn und Bus nach Gargellen. Wanderung über Schlappiner Joch nach Klosters. Übernachtung.

25.06. Wanderung von Klosters über Davos zum Berggasthof Dürrboden. Übernachtung. 

26.06. Wanderung über Scalettapass, Alp Funtauna, nach Cinuos-chel/Brail. Bahnfahrt mit der Rhätischen Bahn nach Pontresina. Übernachtung

27.06. Wanderung über den Berninapass zur Alp Grüm. Übernachtung.

28.06. Wanderung talauswärts nach Poschiavo. Beim Abstieg von der Alp Grüm kommen wir in Cavaglia vorbei, wo wir die wunderschönen prähistorischen Gletschermühlen besuchen. https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/valposchiavo/alp-gruem-cavaglia-poschiavo/36952529/ Übernachtung in Poschiavo. 

29.06. Aufstieg nach San Romerio, einem ganz besonderem Ort, welchen man ganz einfach erleben muss. Abstieg nach Viano, mit dem Postbus nach Brusio und der Rhätischen Bahn nach Tirano. Wir lassen die Wanderung in Italien ausklingen. Übernachtung. 

30.06. Rückfahrt mit der Rhätischen Bahn nach St. Moritz. Mit der SBB über Chur nach St. Margrethen und mit der ÖBB zurück nach Bregenz.

Diese Wanderung erfordert sehr gute Ausdauerleistung und es ist zu beachten, dass die Ausrüstung (Bekleidung) für die gesamte Wanderung im Rucksack mitzutragen ist. Die Wege sind durchwegs gut begehbar und nicht ausgesetzt. Die Übernachtungen sind immer im Doppelzimmer mit Frühstück. Ausnahme im Berggasthof Dürrboden, wo nur ein Betten-Lager zur Verfügung steht.

Persönliche Beratung: +43 699 19474800

Teilnehmeranzahl: min./max. 6-8

Anmeldeschluss: 01.05.2023

Anmeldung: office@franzbewegt.at

Jul
13
Do
2023
Von Schröcken zum Hoher Freschen @ Vom Hinteren Bregenzerwald ins Rheintal
Jul 13 – Jul 16 ganztägig
Von Schröcken zum Hoher Freschen @ Vom Hinteren Bregenzerwald ins Rheintal | Vorarlberg | Österreich

Eine erlebnisreiche Wanderung für geübte Bergwanderer, entlang des Nordalpenweges vom Hinteren Bregenzerwald ins Rheintal.

Zwei Hütten- und eine Gasthof-/Hotel-Übernachtung.

  1. Tag: Busfahrt ab Bregenz mit dem Landbus nach Schröcken Landsteg. Bergwanderung zur Hochkünzelspitze, Abstieg zur Biberacher Hütte
  2. Tag: Biberacher Hütte – Hochschererweg – Faschina/Damüls
  3. Tag: Damüls – Freschenhaus
  4. Tag: Sonnenaufgangswanderung auf die Hohe Matona, Frühstück im Freschenhaus, Wanderung zum Hoher Freschen – Ebnit – Busfahrt nach Dornbirn

Teilnehmeranzahl: min. 6 / max. 8

Anmeldeschluss: 31.05.2023 

Leistungen: Komplett geführt, alle Übernachtungen mit HP

Weitere Informationen und persönliche Beratung: +43 699 19474800

Anmeldung / Etappenplan: office@franzbewegt.at 

Jul
30
So
2023
Silvretta Nord-Süd-Nord @ Silvretta, Vorarlberg-Graubünden
Jul 30 um 9:00 – Aug 2 um 16:00
Silvretta Nord-Süd-Nord @ Silvretta, Vorarlberg-Graubünden

Silvretta Nord-Süd-Nord

Anspruchsvolle Höhenwanderung, mit zwei Hütten- und einer Hotel-Übernachtungen.

30.07.2023 Individuelle Anreise zum Berggasthof Piz Buin, Bielerhöhe. Sehr gut auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen! Spätestes Eintreffen 09:00 Uhr, Wanderung von der Bielerhöhe über Getschnerscharte, 2839 m zur Jamtalhütte. Übernachtung

31.07. Wanderung von der Jamtalhütte über Futschölpass 2768 m nach Ardez. Übernachtung in einem Hotel.

01.08. Wanderung entlang des Nationalpark Panoramawegs ins Val Tuoi zur Tuoi Hütte. Übernachtung

02.08. Wanderung über Vermuntpass, Wiesbadener Hütte zurück zur Bieler Höhe. Heimreise oder individuelle Verlängerung im Berggasthof Piz Buin.

Für diese Wanderung ist alpine Erfahrung, Trittsicherheit und gute Kondition Voraussetzung.  

Ausrüstungsliste wird bei Anmeldung zur Verfügung gestellt. Individuelle Beratung: +43 699 19474800

Teilnehmer min./max. 6-8

Anmeldeschluss: 21.05.2023

Anmeldung: office@franzbewegt.at

Aug
20
So
2023
Von Bozen nach Venedig – Hochalpin & Hochgenuss @ Südtirol - Dolomiten
Aug 20 um 14:00 – Aug 29 um 12:00
Von Bozen nach Venedig - Hochalpin & Hochgenuss @ Südtirol - Dolomiten

Eine Wanderung, die immer wieder aufs Neue fasziniert.

Keine meiner vielen Wanderungen, welche ich kreiert, organisiert und geführt habe, kann in so wenigen Tagen mit einer solchen Fülle von unterschiedlichen Landschaften, alpiner Schönheit, kultureller Vielfalt und kulinarischen Genüssen aufwarten. Weder die Cornwall Küstenwanderung noch die unzähligen Wanderungen in unseren Alpen. Auch nicht die ganz große Wanderung von Bregenz nach Istanbul, oder die vier Wanderungen von Bregenz nach Rom. Auch nicht die Wanderung von Dubrovnik nach Triest oder die Wanderungen durch die weißen Dörfer von Andalusien. All diese Wanderungen waren und sind wunderschön, doch von Bozen nach Venedig ist etwas ganz Besonderes.

Melde dich an und erlebe diese Wanderung mit all ihren Besonderheiten.

20.08.23 Individuelle Anreise nach Bozen. Treffpunkt 14:00 / 15:00 Busfahrt von Bozen nach Welschnofen, Bergfahrt mit der Seilbahn Laurin 1 + 2 zur Kölner Hütte am Fuße des Rosengartens. Übernachtung auf der Kölner Hütte, 2.337 m

21.08. Wanderung am Hirzelweg zur Rotwandhütte und weiter nach Vigo di Fassa. Busfahrt nach Moena. Übernachtung in einem sehr schönen Hotel.

22.08. Wanderung über Passo di Lussia zum Passo Rolle, 1972 m 

23.08. Wanderung zur Rifugio Rosetta, 2.581 m. Hochalpine Wanderung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingte Voraussetzung! Besteigung der Cima Rosetta, 2.743 m. Übernachtung auf der Rifugio Rosetta.

24.08. Wanderung über das gewaltige Karst-Plateau zur Rif.Pradidali 2278 m. Abstieg nach Cant del Gal   Hochalpine Wanderung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingte Voraussetzung! Übernachtung in Cant del Gal.

25.08. Gemütliche Wanderung talauswärts nach Fiera di Primiero. Weiter mit dem Bus nach Feltre. Übernachtung in einem sehr guten Hotel in Feltre.

26.08. Bus-/Taxifahrt zum Nevegal. Wanderung über den Nevegal zur Rifugio Alpino Pian delle Femene, Abstieg nach Revine und weiter nach Tarzo. Übernachtung im Agriturismo Le Noci. Einer der kulinarischen Höhepunkte der Wanderung.

27.08. Wanderung durch die Hügel des Proseccogebiets zwischen Conegliano und Valdobbiadene. Ein Weltkulturerbe. Es geht durch Weinberge nach Conegliano. Übernachtung in einem sehr guten Hotel.

28.08. Zugfahrt von Conegliano nach Venedig. Der ganze Tag steht zum individuellen Aufenthalt in Venedig zur Verfügung. Übernachtung in einem sehr guten Hotel in Mestre. Gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Wanderung.

29.08. Zugfahrt von Mestre nach Bozen.

Gepäcktransport im Begleitfahrzeug auf der gesamten Strecke mit Ausnahme bei den Übernachtungen auf der Kölner Hütte und der Rifugio Rosetta.

Leistungen: Komplett geführt von Bozen bis Venedig. Alle Übernachtungen in den Hotels auf Basis DZ/ÜF, auf den Hütten im Mehrbettzimmer mit HP. Im Preis sind alle Seilbahn-, Bahn-, und Busfahrten inkludiert, Gepäcktransport wie beschrieben.

Komplettpreis: € 1095,00. Einzelzimmer sind nur in den Hotels, nicht auf den Hütten möglich, Aufpreis € 98,00. Mitglieder alpiner Vereine erhalten einen Nachlass von € 24,00 (Mitgliedsausweis mitnehmen).

Teilnehmeranzahl: min. 6/max. 8    

Anmeldeschluss: 30.06.2023

Anmelden: office@franzbewegt.at 

Gerne stehe ich für weitere Informationen telefonisch, schriftlich oder persönlich zur Verfügung. +43 699 19474800

Ein Detailprogramm sende ich dir auf Anfrage gerne zu.

Sep
9
Sa
2023
Rätikon Höhenwanderung @ Rätikongebirge
Sep 9 – Sep 12 ganztägig
Rätikon Höhenwanderung @ Rätikongebirge

09.09.2023 Individuelle Anreise mit Bahn und Bus bis Latschau. Wanderung zuerst dem Gauertal entlang, Aufstieg zur Alpilaalpe, Ersteigung der Tschaggunser Mittagsspitze 2168 m, über Schwarzhornsattel zur Tilisuna-Hütte. https://tilisuna-huette.at/  Übernachtung.

10.09. Wanderung rund um die Scheienfluh, Einkehr im Berghaus Alpenrösli, über Prättigauer Höhenweg und Grubenpass zurück zur Tilisuna-Hütte. Übernachtung.

11.09. Von der Tilisuna-Hütte wandern wir übers Tilisuna-Fürkele, den Rätikon-Höhenweg-Süd zur Carschina Hütte und weiter über das Drusentor zur Lindauer Hütte. Übernachtung

12.09. Von der Lindauer Hütte wandern wir über Öfapass und Schweizer Tor und weiter zum Alpengasthof Rellstal, von wo wir mit dem Wanderbus nach Vandans fahren und mit dem Zug die Heimreise antreten.

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit im alpinen Gelände und entsprechende Kondition sind für diese Wanderung erforderlich. 

Komplettpreis: Übernachtungen auf allen Hütten mit HP. Kleine Schlaflager oder Bettenzimmer, (je nach Verfügbarkeit.) Talfahrt mit dem Wanderbus,  persönliche Führung an allen 4 Tagen

Mitglieder alpiner Vereine erhalten einen Rabatt in Höhe von € 33, —

Teilnehmeranzahl / Anmeldung / Ausrüstung:

Min./max. 5/8 Teilnehmer,

Persönliche Beratung: +43 699 19474800

Diese Wanderung besticht durch die außergewöhnliche wilde Schönheit der Rätikon-Gebirgswelt, schöne Wanderwege und die herrliche Flora, vor allem auf der schweizerischen Südseite.

Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke und Adler werden wir mit ziemlicher Sicherheit auch sehen!

An- und Rückreise mit Bahn und Bus sehr gut möglich!

Anmeldung: office@franzbewegt.at