Mehrtägige Sommer-Bergwanderung

Eine großartige Bergwanderung auf schönen Wanderpfaden, ohne sehr großen Höhenunterschiede, vom Großen Walsertal, Alpe Lagutz zum Formarinsee, Lech, Stuttgarter Hütte, Ulmer Hütte, Kaltenberg Hütte, St. Anton am Arlberg.

An- uns Rückreise mit Bus und Bahn.

Übernachtungen in Großraum Lech, auf der Ulmer Hütte und der Kaltenberg Hütte.

Bahn und Busfahrten sind nicht im Preis inbegriffen. 

Etappenplan und Preis anfordern: office@franzbewegt.at 

Ausgebucht!

Via Spluga – Sagenumwobene Wanderung

Eine großartige Wanderung auf historischen alten Römerwegen und Säumer Pfaden, von der Schweiz nach Italien. Der 25.06. ist Anreisetag. Start in Thusis am 26.06. um 08:30. Von Thusis aus wandern wir dem Rhein entlang durch die sagenumwobene Viamalaschlucht nach Splügen. Am zweiten Tag überqueren wie den Splügenpass nach Italien, trinken in Motespluga unseren ersten original italienischen Espresso und steigen durch die wildromantische Cardinello Schlucht nach Isola ab. Am dritten Tag geht es nach Chiavenna, einer Slow-City mit viel Flair. Der 4. Tag ist Rückreise Tag. Wir fahren mit dem Postbus über den Malojapass und ab St. Moritz mit der Rhätischen Bahn zurück nach Thusis – Chur, weiter mit der SBB bis Bregenz.  

Die Anreise ist sehr gut mit der Bahn möglich. Bahn und Busfahrten sind nicht im Preis enthalten.

Etappenplan und Preis anfragen: office@franzbewegt.at

Ausgebucht!    

Von Dubrovnik nach Triest

Bei dieser großen und außergewöhnlichen Wanderung ist die Ausschüttung von ganz vielen Glückshormonen garantiert.

Von einem Nationalpark zum nächsten, von einem Weltkulturerbe zum anderen, immer die kroatische Küste mit ihren über 1200 vorgelagerten Inseln im Blickfeld. Ob Kultur-, Genuss-, Natur-, Wander- oder Wasserfreak, hier kommt jeder auf seine Rechnung.

Kleine Gruppe, max. 7 Teilnehmer

Wenn erforderlich, Mitfahrmöglichkeit im Begleitfahrzeug!

Mit Gepäcktransport auf der gesamten Strecke! Interesse? Informiere dich persönlich +43 699 19474800

Anmeldeschluss: 31.01.26

Es sind noch vier Plätze frei

 

Bergwanderung – Rosengarten – Dolomiten

Bergwanderung in König Laurins Rosengarten – Dolomiten. 07. – 12. oder 13. September 2020

König Laurins Sagenwelt eine Woche lang erleben. Auf den schönsten Wanderwegen, hoch oben, von Hütte zu Hütte den ganzen Rosengarten umrunden. Ein einzigartiges Bergwandererlebnis. Top organisiert, professionell geführt.

  1. Tag, Montag 07.09.

Anreisetag über Bozen, Eggental, Karerpass zur Seilbahnstation Laurin II. Bergfahrt mit der Sesselbahn zur Kölner Hütte 2339 m. Übernachtung.

  1. Tag, Dienstag 08.09.

Wanderung über Hirzelweg zur Rotwandhütte 2275 m. Einkehrpause. Weiter über Passo Zigolade 2550 m nach Gardeccia. Übernachtung in Rifugio Stella Alpina 1950 m

  1. Tag, Mittwoch 09.09.

Wanderung über Larsec Weg, Scalette Pass 2384 m, Lausa Pass 2700 m, zur Rifugio Antermoia 2496 m, Einkehrpause. Weiter über Dona Pass 2516 m, Ciaregole Pass 2282 m, Durane Pass 2204 m, zur Tierser-Alp-Hütte 2440 m. Übernachtung

  1. Tag, Donnerstag 10.09.

Wanderung Via Alpina, Abstieg über Bärenloch, Aufstieg zur Grasleitenhütte 2134 m, Einkehrpause. Weiter zum Molignon Pass 2604 m, zurück zur Tierser-Alp-Hütte, Übernachtung.

  1. Tag, Freitag 11.09.

Wanderung über Molignon Pass, Grasleitenpass 2601 m Einkehrpause in der Grasleitenpasshütte. Weiter zum Antermoia Pass 2770 m, Aufstieg zur Cima Scalieret 2887 m Abstieg zur Rifugio Vajolet 2246 m, Einkehrpause. Weiter über Tschager Joch 2630 m zur Köllner Hütte. Übernachtung.

  1. Tag, Samstag 12.09.

Nach dem Frühstück, Talfahrt mit der Seilbahn und Rückreise – oder alternativ: Fahrt bis Meran, Stadtbummel, Museen, Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Therme Meran, einfach was jeder gerne macht. Gemeinsames Abendessen, Übernachtung im Hotel Zima.

  1. Tag, Sonntag 13.09.

Heimreise über Vinschgau, Reschenpass, Landeck, oder über die Schweiz, Müstair Tal, Davos.

Preis: Ohne Meran, alle Übernachtungen im DZ oder Mehrbettzimmer, je nach Verfügbarkeit, mit HP, Seilbahnfahrt, komplette Führung an allen Wandertagen. € 680,00 mit Meran, Hotel DZ/FÜ 750,00

Maximale Teilnehmeranzahl: 7

Freie Plätze: 4

Anmeldeschluss: 31.08.20

Sonnenaufgangswanderung Kanisfluh

Wegen Schlechtwetter um eine Woche verschoben // Neuer Termin 05.09.

Der Sonne entgegen und den Sonnenaufgang auf dem Gipfel der Kanisfluh erleben.

Zum Abschluss gibt’s noch eine Einkehr im Alpengasthof Edelweiß

Treffpunkt ist um 05:15  beim Parkplatz unterhalb vom Alpengasthof Edelweiß.

Zuerst auf einem breiten Wanderweg und in Folge auf einem schönen Steig wandern wir in einer guten Stunde zum Gipfel der Kanisfluh. Beim Aufstieg erleben wir die sogenannte „Blaue Stunde“, also jene Zeit, in welcher die Nacht in den Tag übergeht. Wenn um 06:30 die Sonne am Horizont erscheint, sind wir bereits am Gipfel. Wir haben einen herrlichem Rundblick auf die umliegenden Berggipfel des Bregenzerwaldgebirges.

 

Daten: Streckenlänge 2 km / Anstieg 400 Hm / Abstieg 400 HM, Wanderzeit ohne Pausen 2,5  Stunden.   

 Beitrag: 30,–

Leistungen: Komplette Führung von/bis Parkplatz. Information und Ausrüstungsberatung.

Anmeldung / Beratung:   +43 966 19474800  office@franzbewegt.at

Litzner Sattel.jpg

Silvretta Berg-Touren-Tage

Anspruchsvolle Bergtouren im teils hochalpinen Gelände.

Trittsicherheit, alpine Erfahrung und entsprechende Kondition sind Voraussetzung. 

Folgende Touren-ziele stehen am Programm:

  • Durch das Klostertal – Verhupftäli – Litzner Sattel 2737 m – Saarbrücker Hütte. Einkehr-pause, Tschifernella – Bielerhöhe  15,3 km, 920 Hm Auf- und Abstieg, Wanderzeit 6,5 Stunden
  • Bergtour Hohes Rad 2934 m – Radsattel – Wiesbadener Hütte. Einkehr-pause. Ochsental – Bielerhöhe. 15,6 km, 1037 Hm Auf- und Abstieg, Wanderzeit 7 Stunden
  • Bergtour Hochmaderer 2823 m Zurück zum Vermunt Stausee, Busfahrt zur Bielerhöhe. 13,6 km, 907 Hm Anstieg, 1195 Hm Abstieg, Wanderzeit 6 Stunden
  • Bergtour Bielerspitze 2506 m Kleine Tour, geplant als Abschlusstour am Sonntag, 5,3 km, 502 Hm An- uns Abstieg, Wanderzeit 2,5 Stunden

Die Reihenfolge der Wanderung wird der jeweiligen Wettersituation angepasst. Wetterbedingt können Änderungen bei den Tourenzielen erforderlich sein. 

Alle Touren Starten und Enden im Berggasthof Piz Buin. 

Preisbasis: 4 Übernachtungen im Berggasthof, DZ mit Verwöhn-Halbpension, alle Touren geführt, alle Busfahrten bei den Touren, Maut Silvretta Hochalpenstraße. Einzelzimmer plus € 40,00

Die Maut für die Auffahrt auf der Silvretta Hochalpenstraße wird dir rückerstattet! 

Kostenlose Benützung der großzügigen Wellnessanlage!

Teilnehmeranzahl; Min 6 / Max 8

Anmeldeschluss: 06.07.2020

Freie Plätze: Ausgebucht!

Infos zum Bergasthof Piz Buin:  https://www.buin.at/

 

Tageswanderung – Von Warth nach Lech

Wanderstrecke:

Von Warth Richtung Wannenkopf zum Schrofenpass und über den alten Walserweg hinunter nach Bürstegg. Hier machen wir eine kleine Pause.

Die Siedlung Bürstegg ist mit ihrer Lage auf einer Höhe von 1719 m die höchstgelegene Walsersiedlung im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Einstmals ganzjährig bewohnt, wird die Siedlung am Fuße des Warther Karhorns im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg heute nur noch in den Sommermonaten als Alpe genutzt. Interessante Informationen zur Siedlung Bürstegg: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrstegg

Von Bürstegg wandern wir zum Auenfeldsattel und weiter nach Oberlech. Angekommen in Oberlech, steigen wir ab nach Lech und fahren mit dem Bus zurück nach Warth.

Daten: Streckenlänge 11,2 km / Anstieg 710 Hm / Abstieg / 764 Km / Wanderzeit 4:30 ohne Pausen

Treffpunkt: 09:00 beim Gasthof Tirolerhof

Schwierigkeit der Wanderung: Leicht

Individuelle An- Rückreise nach/von Warth

Vom Sonnenuntergang in die Vollmondnacht.

Vom Sonnenuntergang in die Vollmondnacht.

Ein Sonnenauf- oder Sonnenuntergang am Berg, ist etwas ganz besonders, vor allem dann, wenn wen sich die Sonne im Westen verabschiedet und bald danach der Vollmond im Osten erscheint.

Bei diesem Naturerlebnis kannst du live dabei sein!

Wir starten in Grasgehren, mit einer leichten Wanderung auf den Gipfel des Riedbergerhorn, wo wir den Sonnenuntergang erleben. Anschließend wandern wir Richtung aufgehend Vollmond zum  Gipfel des Wannenkopf. Wenn der Vollmond seine Leuchtkraft entfaltet hat, wandern wir im Mondlicht zurück zum Ausgangspunkt Grasgehren am Riedbergpass.

Leichte Wanderung auf guten Wanderpfaden, gesamte Streckenlänge 7 km, Höhenmeter jeweils 450 m Auf- und Abstieg.

Treffpunkt 17:30, Parkplatz Berghütte Grasgehren. https://www.google.at/maps/place/Bergh%C3%BCtte+Grasgehren/@47.4432256,10.1590363,14z/data=!4m8!3m7!1s0x479c9cfb29bb2439:0x786a624e8ea99af3!5m2!4m1!1i2!8m2!3d47.4432216!4d10.1765458

Rückkehr zum Ausgangspunkt etwa 21:00

Ausrüstung: Wanderkleidung, Mütze, Handschuhe, Stabile Wanderschuhe, Stirnlampe, 1 l Trinkflasche, etwas zum Essen. (Müsliriegel, Obst)   

 

Sonnenaufgangswanderung auf´s Hochälpele

Den ersten Sonnenstrahlen entgegen.

Vom Bödele aus gemütliche Wanderung zum Hochälpele-Gipfel, wo wir den Sonnenaufgang mit herrlichem Blick zum Bodensee und in den Bregenzerwald erleben. Danach Abstieg zur Lustenauer Hütte. Auf der Sonnenterasse genießen wir ein gutes Frühstück. Anschließend wandern wir zurück zum Parkplatz am Bödele.

Treffpunkt am Parkplatz Bödele – Losenpass 05:15 Uhr

Diese Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt. Die Endscheidung über eine eventuelle Absage erfolgt am Freitag, 02.08.2019 per Mail oder SMS an alle angemeldeten Teilnehmer.

Waalwege-Wanderung durch den Südtiroler Vinschgau

Vom Haidersee nach Meran

Eine leichte Wanderung auf sehr schönen Wanderwegen in einer wunderbaren Landschaft!

Über die Waalwege

400 Millimeter Niederschlag im Jahr sind Werte wie in Sizilien, und genauso hart wie im Süden Italiens kämpften die Bauern im Vinschgau um das Wasser. In mühevoller Arbeit wurde von entlegenen Bächen das Schmelzwasser der Gletscher in Gräben abgeleitet und auf die Felder verteilt.

Diese Bewässerungsgräben, die WAALE, überzogen wie ein Netz die Berghänge, der Bau und die Instandhaltung an den steilen Hängen mit Brücken und Tunnels war schwere Arbeit für einen eigenen Berufsstand, den Waaler. Heute führen an den Trassen der Waale die schönsten ebenen Wanderwege an den Sonnenhängen entlang. Sie gehören zu den Highlights im Vinschgau.

  1. Tag: Anreise nach St. Valentin auf der Haide, kurz nach dem Reschensee. Treffpunkt 09:30 Uhr. Wanderung über Burgeis, Mitterwaal, Sonnensteig und Bergwaal nach Schluderns
  2. Tag: Von Schluderns über Birkerhof, Ortlerblick, Gsalerweg bis St. Peter. Weiter über die Laaser Leiten, Sonneck, Leitenwaal nach Laas
  3. Tag: Bahnfahrt von Laas nach Goldrain. Wanderung über den Latschander Waalweg nach Kastelbell. Weiter über den Tscharser Waalweg zum Schloss Juval. Bahnfahrt von Staben nach Meran. Stadtbummel in Meran
  4. Tag: Wanderung über Tappeinerweg und Algunder Waalweg nach Töll. Rückfahrt mit „Vinschger Bahn“ und Bus nach St. Valentin. Heimreise.

Anmeldeschluss: 25.Mai 2020 Verlängert bis zum 05. Juni! 

Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 9

Freie Plätze: 3

Leistungen: Komplett geführt, alle Übernachtungen in DZ/ÜF, alle Bahn- und Busfahrten

Weitere Informationen und persönliche Beratung: +43 699 19474800