Sonnenaufgangswanderung zum Riedberger Horn

Der Sonne entgegen!

Wenn wir nach einer Stunde Aufstieg am Gipfel ankommen, erscheint die Sonne am Horizont. Du erlebst einen Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Riedberger Horns. Ein einzigartiges Naturschauspiel und wir sind live mit dabei, auf der Bühne der Natur.

Nach einem kleinen „Hock“ am Gipfel und herrlichem Rundblick über das Alpenvorland, die Allgäuer Hochalpen, den Bregenzerwald bis in die Schweizer Berge, steigen wir ab und fahren nach Balderschwang, wo wir (wer will) ein wohlverdientes Frühstück genießen.

Abfahrt in Bregenz: 03:30 Uhr // Treffpunkt am Parkplatz Grasgehren, Riedbergpass 04:30 Uhr

Diese Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt. Die Entscheidung über eine eventuelle Absage erfolgt am Freitag, 31.05.2019 per Mail oder SMS an alle angemeldeten Teilnehmer.

Schneeschuh-Vollmond-Wanderung

Vom Abendlicht in die Vollmondnacht

Die sehr guten Schneeverhältnisse machen es möglich.

Wenn sich die Sonne im Osten verabschiedet, wartet der Mond bereits am Himmel, um kurze Zeit später in seiner ganzen Pracht zu erstrahlen und uns den Weg zum Hochälpele auszuleuchten.

Erlebe dieses wunderbare Naturschauspiel bei einer Schneeschuhwanderung mit Glühwein-Rast am Gipfel.

Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt. Einkehrmöglichkeit zum Abschluss!

Vom Sonnenuntergang in die Vollmondnacht Schneeschuhwanderung

Die Sonne verabschiedet sich, der Mond erscheint. Eintauchen in eine Winterlandschaft, welche vom Mondlicht durchflutet und so hell erleuchtet ist das alles ohne künstlicher Beleuchtung gut zu erkennen ist. Eine kleine Glühweinrast auf der Strecke und zum Abschluss noch eine Einkehr in einer Hütte.

Leistungen: Führung und Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke) Glühweinrast auf der Strecke. Checkliste für persönliche Ausrüstung und Bekleidung erhältst du mit der Bestätigung deiner Anmeldung.

Schneeschuhwandern

Schneeschuh-Wandertage mit Berggasthof-Übernachtung

14.02.2020

12:00 Uhr, Treffpunkt, Bergbahn Steibis. Ausgabe der Schneeschuhe, Bergfahrt mit der Seilbahn.  
 Übergabe des Gepäcks für den Transport zum Berggasthof. Zweistündige Wanderung zum Berggasthof Falkenhütte, Zimmerbezug, Essen nach Wunsch 18:00 Abendessen.
15.02.
Nach einem gesunden und kräftigenden Frühstück starten wir um 09:30 Uhr zu einer großen Schneeschuhwanderung. Die Route wird an das Leistungsniveau der Teilnehmer und den herrschenden Schnee- und Wetterverhältnisse angepasst. Mittagspause auf einer Hütte. 18:00 Abendessen, gemütlicher Hüttenabend.
16.02.
Nach dem Frühstück stellen wir das Gepäck zum Rücktransport bereit und unternehmen eine weitere Schneeschuhwanderung.
Um 14:30 kommen wir bei der Bergstation an, Talfahrt mit der Seilbahn, übernehmen das Gepäck und treten die Heimreisen an
Leistungen:
Zwei Übernachtungen DZ/HP, Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn, Gepäcktransport, alle Wanderungen geführt, Materialverleih (Schneeschuhe und Stöcke).

Tages-Schneeschuhwanderung

Achtung, geänderte Route auf Grund der aktuellen Schneelage.

Neuer Treffpunkt: Riedbergpass, Parkplatz Mittelalpe, kurz vor der Passhöhe 

Leistungen: Führung, Ausrüstungsverleih (Schneeschuhe und Stöcke) 

Checkliste für persönliche Ausrüstung und Bekleidung erhältst du mit der Bestätigung deiner Anmeldung.

 

Vom Sonnenuntergang in die Vollmondnacht – Schneeschuhwanderung

Die Sonne verabschiedet sich im Westen und taucht die Landschaft in zarte rosa Töne. kurze Zeit darauf erscheint der Vollmond im Westen und verwandelt die Winterlandschaft in mystisches Licht.

Leistungen: Führung und Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke)  Checkliste für persönliche Ausrüstung und Bekleidung erhältst du mit der Bestätigung deiner Anmeldung. 

Je nach Schnee und Wetterlage kann auch ein anderer Veranstaltungsort gewählt werden. Die endgültige Bestätigung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer 4-5 Tage vor dem Termin. 

 

Schneeschuhwanderung

Tages-Schneeschuhwanderung

Schneeschuhwanderung zur Alpe Weisenfluh. Herrlicher Ausblick in den Bregenzerwald, ins Rheintal und zum Bodensee. Einkehr am letzten Viertel der Wanderung.

Leistungen: Führung und Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke) Checkliste für persönliche Ausrüstung und Bekleidung erhältst du mit der Bestätigung deiner Anmeldung.

Je nach Schnee und Wetterlage kann auch ein anderer Veranstaltungsort gewählt werden. Die endgültige Bestätigung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer 4-5 Tage vor dem Termin. 

 

Schneeschuhwanderung

Tages-Schneeschuhwanderung

Schneeschuhwanderung zum Burstkopf und Burgl-Hütte.

Leistungen: Führung und Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke) Checkliste für persönliche Ausrüstung und Bekleidung erhältst du mit der Bestätigung deiner Anmeldung.

Je nach Schnee und Wetterlage kann auch ein anderer Veranstaltungsort gewählt werden. Die endgültige Bestätigung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer 4-5 Tage vor dem Termin. 

 

 

 

Vorweihnachtliches Wintermärchen

Adventsstimmung – Weihnachtsessen – Schneeschuhwandern

Am Samstagabend unternehmen wir mit den Schneeschuhen eine kleine Wanderung im Mondlicht. Bei einer Pause gibt’s Glühwein, Fackellicht und Weihnachtliche Geschichten. Zurück im  Alpengasthof, erwartet uns ein festliches Abendessen. Irgendwann geht’s ins Bett und am nächsten Morgen stärken wir uns an einem köstlichen Frühstücksbuffet. Anschließend unternehmen wir eine längere Schneeschuhwanderung, von welcher wir etwa um 13:00 zum Alpengasthof zurückkommen werden.

 Beginn: Samstag 16:00 Uhr. Bitte rechtzeitig im Alpengasthof einchecken.

Ende Sonntag 14:00 Uhr.

Informationen zum Alpengasthof Peterhof: www.alpengasthof-peterhof.com 

Kosten: Komplettpreis mit Übernachtung im DZ/EZ, Abendessen, Frühstück, geführte Schneeschuhwanderungen, Schneeschuhverleih € 114, —

Die Abrechnung erfolgt direkt im Alpengasthof Peterhof.

Anzahlung, € 25, — bei der Anmeldung. Maximal 24 Teilnehmer.

Diese Veranstaltung findet auch statt wenn es keinen Schnee haben sollte. Die Wanderungen werden dann ohne Schneeschuhe ausgeführt, das weitere Programm bleibt gleich.

Anmeldung:  Offen!

 

Vollmond Schneeschuhwanderung

Eintauchen in eine Winterlandschaft, welche vom Mondlicht durchflutet und so hell erleuchtet ist das alles ohne künstliche Beleuchtung gut zu erkennen ist. Eine kleine Glühweinrast auf der Strecke und zum Abschluss noch eine Einkehr im Gasthof Stollen.

Leistungen: Führung und Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke) Glühweinrast am Wendepunkt der Wanderung.  Checkliste für persönliche Ausrüstung und Bekleidung erhältst du mit der Bestätigung deiner Anmeldung.

Je nach Schnee und Wetterlage kann auch ein anderer Veranstaltungsort gewählt werden. Die endgültige Bestätigung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer 4-5 Tage vor dem Termin.